Zahlreiche einzelne Erfindungen und Erfinder haben technische Entwicklung unserer Zivilisation Schritt für Schritt vorangebracht. Und doch gab es einige Ideen, die besonders wichtig waren – Meilensteine, die wir hier kurz vorstellen:
1450: Moderner Buchdruck. Johannes Gutenberg bereitet den Weg für die schnelle Vervielfältigung von Wissen.
1608: Fernrohr. Hans Lipperhey richtet den Blick auf die Sterne und erweitert unsere Perspektive.
1623: Rechenmaschine. Wilhelm Schickard beweist, dass Maschinen bei Berechnungen gute Arbeit leisten können.
1690: Atmosphärische Dampfmaschine. Nicht James Watt, sondern Denis Papin macht erstmals richtig Dampf im Kessel.
1710: Dreifarbdruck. Dank Jakob Christoph Le Blon kommt beim Drucken Farbe ins Spiel.
1732: Schnellschuss-Webstuhl. John Kay verdoppelt die Geschwindigkeit des Webens.
1735: Eisenherstellung mit Koks. Abraham Darby II. baut mit Koks betriebene Hochöfen und heizt damit die Eisenerzeugung an.
1764: Spinning Jenny. Die Spinnmaschine von James Hargreaves macht zahllose Textilarbeiter arbeitslos.
1783: Gasballon. Die Menschen verlassen die Erde – mit einem Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier.
1784: Puddelverfahren. Henry Cort erfindet ein Verfahren, um große Mengen Stahl zu produzieren – den Rohstoff der industriellen Revolution.
1784: Watt-Mechanismus. James Watt revolutioniert die Technik der Dampfmaschinen.
1785: „Power-Loom“. Die automatische Webmaschine von Edmond Cartwright braucht fast keine menschliche Arbeitskraft mehr.
1800: Voltasche Säule. Alessandro Volta entwickelt den Prototypen unserer heutigen Batterien.
1802: Dampflokomotive. Die Welt wird mobiler, als Richard Trevithick eine Dampfmaschine auf Schienen fahren lässt.
1805: Musterwebstuhl. Joseph-Marie Jacquard konstruiert einen Webstuhl, der sich programmieren lässt.
1817: Draisine. Mobilität nun auch auf zwei Rädern bietet das Laufrad von Karl Drais und bereitet den Weg für das Fahrrad.
1826: Fotografie. In einem historischen Moment fotografiert Joseph Nicéphore Niépce den Blick aus seinem Arbeitszimmer.
1831: Generator. Dank Michael Faraday entsteht aus Bewegung und Magnetismus – Strom.
1835: Glühlampe. Es werde Licht! Aber nicht der berühmte Thomas Alva Edison, sondern James Bowman Lindsay hat’s erfunden.
1852: Luftschiff. Mit dem Fluggerät von Henri Giffard beginnt eine spannende Episode in der Geschichte der Luftfahrt.
1860: Viertaktmotor. Das Prinzip vieler moderner Automotoren erkannte Christian Reithmann schon Mitte des 19. Jahrhunderts.
1861: Telefon. Ein Meilenstein der Kommunikation ist der Fernsprecher von Johann Philipp Reis.
1885: Automobil. Viele Ingenieure, am erfolgreichsten Carl Friedrich Benz, haben richtig Gas gegeben, das Auto zum Fahren zu bringen.
1887: Schallplatte. Mit Musik und der Erfindung von Emil Berliner geht vieles leichter…
1896: Funktechnik. Ohne Funkpioniere wie Alexander Popow gäbe es kein Radio.
1903: Motorflug. Die Brüder Wibur und Orville Wright weisen der Menschheit endgültig den Weg in die Lüfte.
1927: Fernsehen. Mittels elektronischer Bildübertragung entsteht ein Massenmedium, was Philo Farnsworth und andere Fernsehpioniere aber noch nicht ahnen.
1933: Hubschrauber. Der Senkrechtstarter von Louis Breguet eröffnet der Luftfahrt neue Perspektiven.
1941: Computer. Mit seiner digitalen Rechenmaschine markiert Konrad Zuse den Beginn einer neuen Technik-Epoche.
1945: Atombombe. Es gibt Erfindungen, die besser ungeschehen wären…
1948: Transistor. Mikroelektronik wäre fast undenkbar ohne dieses Bauteil.
1969: Bemannte Mondlandung. Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit.
1991: World Wide Web. Die ultimative Revolution technischer Kommunikation.
Weiterführende Informationen
Im Buchhandel gibt es zu allen Aspekten der Technikgeschichte mehr als ausreichend Literatur. Beliebt ist beispielsweise das Taschenbuch „1001 Erfindungen, die unsere Welt veränderten“, neu aufgelegt 2018 bei Edition Olms. Kindgerechte Aufbereitungen sind die Titel „100 Erfindungen, die die Welt verändert haben“ und (für etwas ältere) „Geniale Entdeckungen und Erfindungen“, beide erschienen im Dorling Kindersley Verlag.
Linktipp: Auf meiner Seite Schulbuchverlag.de finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten deutschen Schulbuchverlage.