1846 bis 1849: isoliertes Kabel, Rohrpost, Francis-Turbine und Sicherheitsnadel

frühere Erfindungen

Isoliertes Kabel
Rohrpost
Francis-Turbine
Sicherheitsnadel

Isoliertes Kabel – Erfinder: 1846 Werner von Siemens

Ein richtiges Kabel ist mehr als eine bloße Ansammlung von Drähten – es braucht eine wirksame, schützende Isolation. Der Deutsche Werner von Siemens schuf im Jahr 1846 ein Verfahren, um die die Drähte in das Material Guttapercha einzuhüllen. Guttapercha ist ein damals neu entdeckter, getrockneter Baumsaft, der dem Kautschuk (Grundsubstanz des Gummis) ähnelt. Dieser Fortschritt ermöglichte es, Kabel in großem Stil in der Erde und unter Wasser zu verlegen. Die elektronische Vernetzung der Welt konnte nun schneller voranschreiten. Heutige Kabel werden natürlich nicht mehr mit Guttapercha, sondern vor allem mit PVC isoliert.

Rohrpost – Erfinder: 1847 Josef Ressel

Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein gab es in vielen europäischen Städten wie Paris, London und Rom ausgedehnte Rohpost-Systeme. Hier waren (und sind teilweise noch heute) Hunderte von Kilometern messende Röhren unter der Erde verlegt, in denen Rohrpostbüchsen per Druckluft „versendet“ wurden. Die notwendige Technologie wurde von dem Österreicher Josef Ressel erfunden, der auch als Erfinder der Schiffsschraube in die Geschichtsbücher eingegangen ist. Die erste funktionierende Rohrpost der Welt nahm 1853 im Londoner Telegraphenamt ihren Dienst auf. Auch heutzutage werden vergleichbare Systeme in manchen großen Gebäudekomplexen genutzt.

Francis-Turbine – Erfinder: 1849 James Bicheno Francis

Das Prinzip, nach dem die meisten heutigen Wasserturbinen funktionieren, wurde 1849 in den USA entwickelt. Der aus England stammende Ingenieur James Francis optimierte die Radialturbine des Franzosen Fourneyron in zwei wichtigen Aspekten: Die Laufschaufeln, die den Stromgenerator antreiben, bekamen eine gekrümmte Form – und die Leitschaufeln, die die Wasserströmung in die richtigen Bahnen lenken, erhielten einen zentralen Regelmechanismus. Mit Hilfe der neuen Leitschaufel-Steuerung konnten die Francis-Turbinen auch bei schwankenden Wassermengen eine konstante Drehzahl liefern.

Sicherheitsnadel – Erfinder: 1849 Walter Hunt

Ein simples, aber doch höchst praktisches Hilfsmittel ist die Sicherheitsnadel. Seit dem Jahr 1849 heftet sie vor allem Textilien provisorisch (und halbwegs sicher) zusammen. Charakteristisch ist die gebogene, von einer kleinen Feder gespannte Nadel, die in geschlossenem Zustand in eine spezielle Kappe einrastet. Ihr Erfinder war der umtriebige US-Amerikaner Walter Hunt, der neben der Sicherheitsnadel für zahlreiche weitere Erfindungen verantwortlich war: von einem Nähmaschinen-Vorläufer über eine Maschine zur Straßenreinigung bis hin zu verschiedenen Innovationen in der Waffentechnik.

spätere Erfindungen